Quarz’up
- Nutzunggemischte Nutzung
- DienstleistungTotalunternehmung
- NachhaltigkeitMinergie, WELL Community und WELL Core & Shell
- Fläche30 000 m2
- Planung2020 - 2023
- Ausführung2024 - 2026
Quarz’up, ein Komplex mit gemischter Nutzung, ist ein nachhaltiges Immobilienprojekt, das sich für das Wohlbefinden seiner Nutzerinnen und Nutzer einsetzt. Es besteht aus vier Gebäuden, in denen Unternehmen mit unterschiedlichen Profilen angesiedelt werden – von Start-ups bis zu Handwerksbetrieben oder Hightech-Unternehmen.
Quarz’up befindet sich im Industriegebiet Zimeysaver in Vernier (GE) und fügt sich in einen Standort mitten im Wandel ein. Die Herausforderung des Projekts, besteht vor allem darin, im Einklang mit der Entwicklung des Industriegebiets einen Komplex aus flexiblen, modularen Flächen anzubieten – entsprechend dem Bedarf der Unternehmen, die sich dort ansiedeln werden. Hierbei wird auch angestrebt, die Entstehung eines dynamischen und innovativen Mixes aus verschiedenen Industrie- und Gewerbebereichen zu fördern.
Das Immobilienprojekt Quarz’up wird von Losinger Marazzi als Totalunternehmung geleitet, in Partnerschaft mit Concordo als Projektentwickler und im Auftrag von Quarz’up SA, einem von Arab Bank (Switzerland) Ltd. geführten Unternehmen. Das um gepflegte Grünanlagen herum gebaute Projekt strebt Zertifizierungen von Minergie und WELL Community an. Es zeigt damit sein Engagement für die Umwelt und die Lebensqualität seiner Nutzerinnen und Nutzer. Dachbegrünung, gepflegte begegnungsfreundliche Aussenflächen mit zahlreichen Bepflanzungen, Massnahmen zur Vermeidung von Wärmeinseln oder auch die Anlage einer Rigole zur Förderung der natürlichen Versickerung von Regenwasser zählen zu den Lösungen, die unter dem Blickpunkt der Nachhaltigkeit geplant wurden.
Die Energieversorgung des Standorts erfolgt durch eine zentrale Wärmeerzeugung, die durch das nachhaltige Wärmenetz der Services Industriels de Genève (SIG) gespeist wird. Auf den Dächern angelegte Hochbeete ermöglichen zudem eine lokale Produktion, die kurze Kreisläufe zwischen Erzeugerinnen und Erzeugern sowie Konsumentinnen und Konsumenten fördert.
Als echter Katalysator der Wirtschaft und für Austausch und Innovation konzipiert, wird Quartz’up seine ersten Bewohnerinnen und Bewohner in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 empfangen.