LineArrow Pointer smallPicto-Sucheicon-trashjohid

Kantonale Verwaltung am Seetalplatz

  • NutzungVerwaltungsgebäude/Wohnungen
  • DienstleistungImmobilienentwicklerin und Totalunternehmung
  • Besonderheitenöffentliches Verfahren/teilw. Hybrid-Holzbau
  • NachhaltigkeitMinergie-P-ECO, SNBS-Zertifikat «Gold»
  • Geschossfläche40 300 m²
  • Planungab 2022
  • Ausführung2023 - 2026
  • BauherrKanton Luzern
  • Architekt/enMax Dudler Architekten

Kennzahlen & Kontakt

 

Klaus Steiner   Klaus Steiner  

Séléna Bouyssi  

 

Durch den Neubau des Verwaltungsgebäude des Kantons Luzern werden im Jahr 2026 rund 1450 Angestellte unter einem Dach zusammengeführt und somit eine zentrale Anlauf-, Auskunfts- und Beratungsstelle im neuen Stadtteil Luzern Nord erschaffen, der mit allen Verkehrsmitteln bestens erschlossen ist. Losinger Marazzi entwickelte zusammen mit Max Dulder Architekten das nachhaltige Gebäude und wird es als Totalunternehmung realisieren. 

Die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, BesucherInnen und BewohnerInnen standen im Mittelpunkt der Projektentwicklung für den Kanton Luzern und Losinger Marazzi. Das Projekt wird als fünfgeschossiger Sockelbau und einem Hochhaus mit einem Atrium aus Holz realisiert. Auf den Dachflächen wie auch auf Teilbereichen der Fassade sind Photovoltaik-Module für die Stromproduktion vorgesehen.

17.03.2025 - Erfolgreiches Aufrichtfest der kantonalen Verwaltung am Seetalplatz

Der Rohbau der fünfstöckigen kantonalen Verwaltung am Seetalplatz ist abgeschlossen. Seit dem Spatenstich im Herbst 2023 kamen die Bauarbeiten wie geplant voran. Am Freitag, 21. März 2025 hat die Immobilienentwicklerin und Totalunternehmerin Losinger Marazzi gemeinsam mit der Bauherrschaft – dem Kanton Luzern – sowie allen Projektbeteiligten, insbesondere Max Dudler Architekten und ANLIKER, die traditionelle Aufrichte gebührend gefeiert.

Erfahren Sie mehr im Blogbeitrag.

None

06.01.2025 - Ein weiterer Meilenstein ist erreicht!

Im Dezember hatte Losinger Marazzi die ersten 72 vorgefertigten Wandelemente aus Holz auf der Baustelle des Kantonalen Verwaltungsgebäude am Seetalplatz erfolgreich eingebaut. Bis ca. Mai 2025 werden die gesamten Holzbauarbeiten – rund 430 Fassadenelemente insgesamt – fertig gestellt sein.

Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.

None

02.02.2024 - Kantonales Verwaltungsgebäude am Seetalplatz in Emmen (LU): Ein nachhaltiger Holz-Hybrid Bau mit einem «Herz aus Holz»

Die Nachhaltigkeit und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden, BesucherInnen und BewohnerInnen standen für den Kanton Luzern und Losinger Marazzi im Mittelpunkt der Projektentwicklung. Wie im Wettbewerb gefordert, wird ein Teil der künftigen Struktur und die gesamte Fassadenkonstruktion des Neubaus aus Holz realisiert. Losinger Marazzi entwickelte zusammen mit Max Dulder Architekten und dem Holzingenieur Pirmin Jung das nachhaltige Gebäude und realisiert es als Totalunternehmung für den Kanton Luzern. Das Projekt strebt die Zertifizierung mit den Nachhaltigkeitslabeln SNBS Gold und Minergie-P-ECO an.

Erfahren Sie mehr in unserem Film.

None

15.09.2023 - Spatenstich des neuen kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen (LU)

Am Donnerstag, 14. September 2023 wurde der Spatenstich für den Neubau des kantonalen Verwaltungsgebäudes am Seetalplatz in Emmen (LU) unter anderem unter Anwesenheit von Vertretern des Kantons Luzern, der Gemeinde Emmen sowie Mitarbeitenden von Losinger Marazzi gefeiert! Losinger Marazzi hat den nachhaltigen Neubau zusammen mit Max Dudler Architekten entwickelt und wird ihn als Totalunternehmung realisieren.

Erfahren Sie mehr in unserem Blogbeitrag.

None

Diese Webseite verwendet Cookies zur Optimierung des Nutzererlebnisses. Mit der weiteren Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.